verlaufen

verlaufen
fɛr'laufən
v irr
1) (ablaufen) pasar, transcurrir
2) (sich entwickeln) desarrollarse, evolucionar
3)

sich verlaufen — extraviarse, perderse

verlaufen (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
unregelmäßig
I intransitives Verb sein
1 dig(ablaufen) desarrollarse; (Zeitraum, Untersuchung) transcurrir
2 dig(Grenze, Weg) pasar [durch por]
3 dig(sich verlieren) perderse; im Sand verlaufen (umgangssprachlich) quedar sin efecto
4 dig(Butter) derretirse; (Farbe) correrse
II reflexives Verb
sich verlaufen
1 dig(sich verirren) perderse
2 dig(Menschenmenge) dispersarse; (Wasser) decrecer
(Präsens verläuft, Präteritum verlief, Perfekt hat/ist verlaufen) intransitives Verb (ist)
1. [sich erstrecken] ir, pasar
2. [Gespräch, Prüfung] transcurrir
3. [Farbe, Butter] deshacerse
————————
sich verlaufen reflexives Verb
1. [sich verirren] perderse
2. [auseinander gehen] disolverse

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • verlaufen — verlaufen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verlaufen — Verlaufen, verb. irregul. S. Laufen, welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. I. Als ein Activum und Reciprocum. 1. Durch Laufen versperren, verschließen, in welchem Verstande man nur noch sagt, jemanden den Weg verlaufen, eigentlich ihm in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verlaufen — V. (Mittelstufe) in einer bestimmte Art und Weise ablaufen Beispiele: Die Demonstrationen sind friedlich verlaufen. Das Treffen ist in angenehmer Atmosphäre verlaufen. verlaufen V. (Aufbaustufe) in eine bestimmte Richtung führen Synonyme: sich… …   Extremes Deutsch

  • Verlaufen — Verlaufen, 1) beim Billard vom eignen Ball, mit in ein Loch laufen; 2) von Farben u. Linien, wenn sie unmerklich enden od. in einander übergehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • verlaufen — ins Land gehen; vorbeigehen; vergehen; ablaufen; (Zeit) verfließen; verstreichen; (sich) verlieren; vonstatten gehen; (sich) verfahren; ( …   Universal-Lexikon

  • verlaufen — 1. sich entlangziehen, sich erstrecken, [hin]führen, sich hinziehen, laufen, reichen, zuführen; (geh.): sich spannen. 2. ablaufen, abrollen, sich abspielen, sich abwickeln, sich entwickeln, sich ereignen, erfolgen, geschehen, laufen, passieren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlaufen — ver|lau|fen; die Sache ist gut verlaufen; sich verlaufen; er hat sich verlaufen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verlaufen — ver·lau·fen; verläuft, verlief, hat / ist verlaufen; [Vi] (ist) 1 etwas verläuft (irgendwie / irgendwohin) etwas (z.B. ein Weg) nimmt eine bestimmte Richtung ein, erstreckt sich in eine bestimmte Richtung: Der Weg verläuft entlang des Waldrandes; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verlaufen — Verlauf, verlaufen ↑ laufen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verlaufen, sich — sich verlaufen V. (Aufbaustufe) den falschen Weg gehen und sich nicht mehr zurechtfinden können Synonyme: sich verirren, die Orientierung verlieren, vom Weg abkommen, irregehen (geh.), sich verfranzen (ugs.) Beispiel: Sie haben sich im Wald… …   Extremes Deutsch

  • verlaufen — verlaufe …   Kölsch Dialekt Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”